Alle Stücke im Überblick
2005: Ratsch und Tratsch
Lustspiel in drei Akten von Peter Landstorfer
Die Bewohner des Dorfes leben eigentlich in Harmonie und Eintracht. Jeder weiß von jedem alles, man hat keine Geheimnisse. Der Postbote berichtet bei seinem täglichen Rundgang die Neuigkeiten des...
weiterlesen »
Die Bewohner des Dorfes leben eigentlich in Harmonie und Eintracht. Jeder weiß von jedem alles, man hat keine Geheimnisse. Der Postbote berichtet bei seinem täglichen Rundgang die Neuigkeiten des...
weiterlesen »
2004: Der ledige Bauplatz
Lustspiel in drei Akten von Regina Rösch
Die Familien von Karl-Otto Hufnagel und Hugo Koch haben ein Problem – ihre ledige Tante Berta. Laut Testament des Vaters muss eine der beiden Schwestern Berta so lange bei...
weiterlesen »
Die Familien von Karl-Otto Hufnagel und Hugo Koch haben ein Problem – ihre ledige Tante Berta. Laut Testament des Vaters muss eine der beiden Schwestern Berta so lange bei...
weiterlesen »
2003: Wenn des bloß guat geht
Dreiakter von Ulla Kling
Ein junges Ehepaar lädt zur Tauffeier ein. Es stellt sich gleich die Frage, ob das wohl gut geht, wenn zwei grundverschiedene Großmütter gleichzeitig um das gemeinsame Enkelkind wetteifern. Natürlich will...
weiterlesen »
Ein junges Ehepaar lädt zur Tauffeier ein. Es stellt sich gleich die Frage, ob das wohl gut geht, wenn zwei grundverschiedene Großmütter gleichzeitig um das gemeinsame Enkelkind wetteifern. Natürlich will...
weiterlesen »
2002: Drei Väter für oan Buam
Ländliches Lustspiel in drei Akten von Erich Friedl
Drei Brüder erhalten nach dem Ableben des Onkels dessen gesamten Besitz zur Nutzung. Während zwei Brüder ein Gasthaus und einen Bauernhof unter sich aufteilen, geben sie ...
weiterlesen »
Drei Brüder erhalten nach dem Ableben des Onkels dessen gesamten Besitz zur Nutzung. Während zwei Brüder ein Gasthaus und einen Bauernhof unter sich aufteilen, geben sie ...
weiterlesen »
2001: Zwoa harte Nüß
Dreiakter von Ulla Kling
Da auf dem Lechnerhof der Kindersegen ausblieb, ist durch verschiedene Schuldzuweisungen die ansonsten glückliche Ehe der Bauersleut getrübt. Die Magd Mirzl und der Knecht Loisl haben zwar die Zuneigung der Bauersleut, beide...
weiterlesen »
Da auf dem Lechnerhof der Kindersegen ausblieb, ist durch verschiedene Schuldzuweisungen die ansonsten glückliche Ehe der Bauersleut getrübt. Die Magd Mirzl und der Knecht Loisl haben zwar die Zuneigung der Bauersleut, beide...
weiterlesen »
2000: D' Welt geht unter
Oberbayerischer Bauernschwank in drei Akten
Mittelpunkt des Spiels ist das Dorfgasthaus des Gamskogelwirtes. Dort treffen sich die Leute vom Dorf, die alle ganz seltsame Beobachtungen machten. Merkwürdige Naturerscheinungen und vielerlei Anzeichen bestätigen das Gerücht, dass...
weiterlesen »
Mittelpunkt des Spiels ist das Dorfgasthaus des Gamskogelwirtes. Dort treffen sich die Leute vom Dorf, die alle ganz seltsame Beobachtungen machten. Merkwürdige Naturerscheinungen und vielerlei Anzeichen bestätigen das Gerücht, dass...
weiterlesen »
1999: Die pfiffige Urschl
Dreiakter von Franz Schaurer
Ohne Urschl geht gar nichts, obwohl sie durch ihre naive, doch pfiffige Art viel Verwirrung und Aufregung beim „Roten Ochsen“ verursacht. Und dies ausgerechnet zu einer Zeit, als kurz vor der Hauptsaison...
weiterlesen »
Ohne Urschl geht gar nichts, obwohl sie durch ihre naive, doch pfiffige Art viel Verwirrung und Aufregung beim „Roten Ochsen“ verursacht. Und dies ausgerechnet zu einer Zeit, als kurz vor der Hauptsaison...
weiterlesen »
Aktuelle Termine:
Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine!